Obwohl Westfalenterrier seit über 50 Jahren gezüchtet werden, sind sie nahezu unbekannt...

Der Westfalenterrier ist ein kleiner, führiger, agiler und kluger Jagdhund, der bei jeder Jagdart eingesetzt werden kann. Sie arbeiten kurz, laut und mit Verstand.

Ursprungsrassen sind Deutscher Jagdterrier, Lakeland Terrier und Foxterrier.

Zu Hause vertragen sie sich mit allen Haus- und Hoftieren. Kinder, auch fremde und der Briefträger werden freudig begrüßt und sofort zum spielen oder knuddeln aufgefordert.

Ob Anfänger oder alter Hase, einen Westfalenterrier kann jeder ausbilden. Dabei spielt es keine Rolle ob im Feld-, Waldrevier oder bei der Wasserarbeit. Die natürliche Gelassenheit dieser Rasse, gepaart mit Wildschärfe und Finderwillen, zeigt sich bei der Schweißarbeit. Westfalenterrier werden von bestätigten Schweißhundeführern als Los- und sogar als Schweißhund (!) eingesetzt. 

Ob im Zwinger oder im Haus, Hunde dieser Rasse gewöhnen sich schnell ein und lassen sich  in kurzer Zeit stubenrein erziehen.

Neben ihrem freundlichen Wesen sind es aber waschechte Jagdhunde, die in Jägerhände gehören! Ausnahmen bilden Berufe in denen Hunde mit Arbeitsprüfungen geführt werden, wie z. B. beim Zoll als BTM-Suchhund.

Der Zwinger von den Harzklippen wird keine Welpen als Familienhund oder Spielkameraden abgeben! Wir bitten um Verständnis.

Hinweis: Westfalenterrierwelpen werden gem. den Vorgaben des Tierschutzgesetzes kupiert! Dabei wird die Rute um 1/3 gekürzt. Wer einen nichtkupierten Hund haben möchte, muß das vor der Geburt angeben!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.